• 1929 im Outback des Northern Territory in Australien:

    Sam Kelly, ein Aborigine mittleren Alters, arbeitet für den freundlichen Prediger Fred Smith. Als der herrische Harry Marsh von der Westfront zurückkehrt, wird dieser zum neuen Bahnhofsbetreiber ernannt und Sam soll mit seiner Frau und seiner Tochter einen Vorposten renovieren. Doch Harry entpuppt sich als ein kranker und verbitterter Mann, seine Beziehung zu Sam eskaliert schnell.

    Während einer heftigen Schießerei schließlich muss Sam Harry töten, um sein eigenes Leben zu retten. So wird Sam zum Mörder eines weißen Mannes. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als mit seiner schwangeren Frau in das lebensfeindliche Outback zu fliehen.

    Eine von Sergeant Fletcher geleitete Gruppe versucht die beiden hier aufzuspüren, doch dem klugen und erfahrenen Buschmann Sam gelingt es immer wieder, seine Fährte zu verwischen. Als die Gesundheit seiner schwangeren Frau in Gefahr ist, gibt Sam jedoch auf. In der Stadt wird ihm der Prozess gemacht, doch im Verlauf des Verfahrens kommt die Wahrheit über Harrys Tod ans Licht...
    KONTAKT:
    VERLEIH@GRANDFILM.DE
    0911/81006671
    GEFÖRDERT DURCH:
    AB 27. SEPTEMBER IM KINO
  • Warwick Thornton
    (* 23. Juli 1970 in Alice Springs, Australien) arbeitet als Filmregisseur, Kameramann, Drehbuchautor und bildender Künstler. 1994 schloss Thornton seine Ausbildung als Kameramann bei der Central Australian Aboriginal Media Association in Alice Springs ab, deren Aufgabe es ist, die Kultur der Aborigine bekannt zu machen. 1997 schloss er mit dem Bachelor of Arts ein Kamerastudium an der Australian Film Television and Radio School in Sydney ab. Während und nach seines Studiums widmete sich Thornton bei seiner Arbeit der Kultur der Aborigines. Nach eigenen Aussagen sieht er sich als Filmemacher in der Tradition der indigenen Erzählkultur, und in dieser werde die Gegenwart über die Vergangenheit und die Zukunft erzählt.

    Mit seinem Spielfilmdebüt "Samson & Delilah", dem ersten Spielfilm über Australiens Ureinwohner von und mit Aborigines überhaupt, wurde er 2010 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet, der Film wurde von Australien als Kandidat für die Oscarverleihung 2010 in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgewählt. Für "Sweet Country" erhielt Warwick 2017 den Großen Preis der Jury der Internationalen Filmfestspiele von Venedig und den Plattform Prize beim Toronto International Film Festival.
    Filmografie

    2017: Sweet Country
    2017: We Don't Need a Map (Dokumentarfilm)
    2014: Words With Gods
    2013: The Darkside
    2009: Samson & Delilah
    2007: Nana (Kurzfilm)
    2005: Green Bush (Kurzfilm)
  • Hamilton gehört den Walpiri an und lebt in Nyirripi im Norden Australiens, ca. 440 Kilometer von Alice Springs entfernt. SWEET COUNTRY ist Hamiltons erster Spielfilm.
    Der legendäre australische Schauspieler Bryan Brown wurde in den frühen 1980er Jahren durch seine Rollen in BREAKER MORANT (DER FALL DES LIEUTENANT MORANT) und die Fernsehserie A TOWN LIKKE ALICE bekannt. Eine Reihe australischer Erfolge und Hollywood-Produktionen folgte: DIE DORNENVÖGEL, GORILLAS IM NEBEL, FX, THE SHIRALEE, COCKTAIL, BLUTIGER SCHWUR, …UND DANN KAM POLLY, TWO HANDS und Baz Luhrmans AUSTRALIA, neben unzähligen anderen. Auch hinter der Kamera ist Bryan Brown aktiv, er gründete die Produktionsfirma New Town, die u. a. den Film DEAD HEART produzierte, der sich mit dem Thema der Aboriginies beschäftigte.
    Mit seiner Mitwirkung in über 75 Kinoproduktionen und 45 Fernsehfilmen und -serien ist Sam Neill eine Schauspielgröße im internationalen Filmgeschäft. Spätestens seit seiner Mitwirkung in tragenden Rollen in DAS PIANO von Jane Campion und JURASSIC PARK von Steven Spielberg ist Sam Neill einem weltweiten Publikum ein Begriff. Zu den bekanntesten Filmen, in denen Neill sein Talent unter Beweis stellte, gehörten DER PFERDEFLÜSTERER, JAGD AUF ROTER OKTOBER oder LITTLE FISH. Aktuell ist er einem TV-Serien-affinen Publikum durch den BBC-Serienhit PEAKY BLINDERS ein Begriff, des weiteren spielte er in den Serien THE TUDORS, ALCATRAZ, TO THE ENDS OF EARTH und DOCTOR ZHIVAGO. Abseits seiner Filmrollen betreibt Sam Neill ein Bio-Weingut und setzt sich als Aktivist für ökologische Belange ein.
    Thomas M. Wright arbeitet in verschiedenen Feldern als Schauspieler, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Seit seiner Rolle in Jane Campions TV-Serie TOP OF THE LAKE, für die er für den Critic’s Choice Award nominiert wurde, ist er einem internationalen Publikum ein Begriff. Er spielte auch in den Filmproduktionen EVEREST, VAN DIEMEN’S LAND und BALIBO, zuletzt war er in HHhH (THE MAN WITH THE IRON HEART) unter der Regie von Cedric Jiminez zu sehen. Wright ist ein angesehener Theatermacher und -schauspieler, er gründete 2006 die mehrfach preisgekrönte Theaterkompanie Black Lung. Aktuell führt er Regie bei seinem ersten Spielfilm, einem Biopic über einen der angesehensten Maler Australiens.
  • "Australien hat jetzt seinen HIGH NOON."
    TIME OUT
    "Storytelling von schlichter Direktheit."
    THE GUARDIAN
    "Ein Film mit feinen Schattierungen, der seine Themen ohne Moralkeule verhandelt."
    ORF
    "Obwohl SWEET COUNTRY mehr Western als Thriller ist, kommt die Spannung dank einiger unerwarteter Plot-Twists – auf subtile Art und Weise – dennoch nie zu kurz."
    CINEMAN
    PRESSEHEFT
  • Bryan Brown, Hamilton Morris, Thomas M. Wright, Ewen Leslie, Gibson John, Natassia Gorey-Furber, Matt Day, Anni Finsterer, Tremayne Doolan und Trevon Doolan und Sam Neill

    Warwick Thornton

    Greer Simpkin, David Jowsey

    David Tranter, Steven McGregor
    Stephen Cleary
    David Tranter
    Fiona Lanyon
    Warwick Thornton
    Dylan River
    Nick Meyers
    Tony Cronin
    Heather Wallace
    Jen Rossiter
    Thomas Read
    David Tranter, Will Sheridan
    Jim und Tom Willoughby
    Trish Cahill
    Craig Deeker
    Sam Gain-Emery, Thom Kellar
    Phil Heywood
    MIT


    REGIE

    PRODUZENTEN

    BUCH
    DREHBUCH
    KOPRODUZENT
    HERSTELLUNGSLEITUNG
    KAMERA
    2.STAB REGIE/KAMERA
    SCHNITT
    SZENENBILD
    KOSTÜME
    MASKE/HAIRSTYLING
    1.REGIEASSISTENZ
    TON
    PFERDEBETREUER
    COLORIST
    OONLINE, VFX SUPERVISOR
    TONGESTALTUNG
    RE-RECORDING MIXER
HOME
SYNOPSIS
TRAILER
REGISSEUR
CAST
PRESSE
CREDITS
AB 27. SEPTEMBER IM KINO
KONTAKT:
VERLEIH@GRANDFILM.DE
0911/81006671
GEFÖRDERT DURCH: